ARCHIV

2022

Hinters Licht geführt werden, um dann im Dunkeln zu tappen / Audio-Walk durch die Stuttgarter Königstraße und deren Seitenstraßen / November 2022 – Januar 2023

2020

Stipendium von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin für Tina Saum/flanerie


2019

Karma, Küche, Bad – Stuttgart, Olgastraße 7c / Tina Saum/flanerie als Mitautorin an der Hörspielserie auf SWR2 (läuft noch)

Sagen wir: Ein Mann geht die Straße entlang / Hörspiel von Tina Saum/flanerie auf SWR2 / September 2019 – August 2020


2018

ways / Audio-Walk mit Hörspiel, Münze und Skultpur in Stuttgarter Fenstern (2018 – 2020)

überschneidungen / Reiseführer für einen walk durch das (post-)koloniale Baden-Württemberg (läuft noch / still ongoing)

2017

Aktion „Now!“ mit Tango Ocho / Tango-Tanz über eine vierspurige Straße im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Reallabor für nachhaltige Mobilität in Stuttgart / 23. September 2017

sprechendes schweigen / Audiovisuelle Installation im Linden-Museum in Stuttgart / Juli 2017 – Dezember 2018 / Das Hörspiel ist seit 2019 Teil der Ausstellung „Wo ist Afrika?“ im Linden-Museum

1. Preis für das Hörspiel des Audio-Walks fremdkörper beim 8. Berliner Hörspielfestival 2017 / Kategorie: Das lange brennende Mikro / Langzeithörspiel

2016

fußnoten / Audio-Walk für Stuttgart, Deutschland und Yaoundé, Kamerun / September 2016 – September 2017

somebody´s somewhere / a tarot for your city (läuft noch / still ongoing)

Teilnahme an der Gesprächsrunde umbenennen-umschreiben-umdeuten über den Umgang mit (post-)kolonialen Spuren in Stuttgart und Heidelberg in der Stadtbibliothek Stuttgart / 30. November 2016

Teilnahme an dem Feature Anarchie des Gehens von Jule Hoffmann im Deutschlandradio Kultur / 23. November 2016

stand-orte / walk für das Literaturmuseum der Moderne in Marbach a. N. / 21. Juni 2016

in movement / walk for change of heart, a project by museum of broken relationships in Zagreb, Croatia / 15. Mai 2016

Teilnahme an der Gesprächsrunde Mit Crowdfunding die Kultur retten? in der Stadtbibliothek Stuttgart / 21. Januar 2016

2015

somebody´s somewhere / a tarot for your city (läuft noch / still ongoing)

2014

fremdkörper / Audio-Walk für Stuttgart

Ohne Hast und Hektik / Spaziergänge mit Schildkröte, Aktion für den Vagabundenkongress des Theater Rampe in Stuttgart

Vortrag über den Flaneur und die Stadt / Symposium Die Stadt: Transdisziplinäre Perspektiven des Städtebau-Instituts der Universität Stuttgart / 06. Juni 2014

Where are the horses? / Quartettspiel für Stuttgart / Kooperationsprojekt mit dem Stadtmuseum Stuttgart und dem Serbischen Akademikernetzwerk

Teilnahme an der Gesprächsrunde Der Flaneur als Lebensform im SWR2 Forum / 04. April 2014

Vortrag über flanierendes Wahrnehmen / Vorlesungsreihe Die Stadt als Medium. Urbanität im Widerstreit – eine Veranstaltung des Instituts für Philosophie und des IZKT  in Kooperation mit dem WKV Stuttgart / 21. Januar 2014

2013

Interview über die flanerie und unsere bis dato realisierten Projekte in der Publikation Spaziergangswissenschaft in Praxis. Formate in Fortbewegung von Bertram Weisshaar (Jovis Verlag)

umwege & unorte / flanerie-forschungsreihe #2 in Stuttgart

GUTE BUDE #5 – # 8 / Veranstaltungsreihe mit Kiosken in Stuttgart

spuren-suche / Audio-Walk für Stuttgart

2012

umwege & unorte / flanerie-forschungsreihe #1 in Stuttgart

To become a stranger / Audioguide für Köln

Writings On the City / Workshop / In Zusammenarbeit mit der Mobilen Universität Berlin, im Rahmen des BMW Guggenheim Lab in Berlin / 22. Juli 2012

GUTE BUDE # 1 – # 4 / Veranstaltungsreihe mit Kiosken in Stuttgart

 2011

street-stories / flanerie-festival für Stuttgart / 01. – 03. Juli 2011