fußnoten/Audio-Walk

Keine Geschichte kann die ganze Geschichte erzählen.
Kein Erzählen kann sich an alles erinnern.
Kein Erzählen kann alles vergessen.

fussnoten_flanerie_1

Michael, ein Künstler aus Deutschland, und Snake, ein Künstler aus Kamerun, sind auf (post-)koloniale Spuren-Suche in Stuttgart/Deutschland und Yaoundé/Kamerun. Ihre Worte ergänzen, widersprechen, unterbrechen und kommentieren sich: Wie können Deutschland und Kamerun ihr gemeinsames Erbe gen Zukunft gestalten? Wie können wir uns heute begegnen? Ihre Tour erzählt eine unerledigte Kolonialgeschichte.

Michael und Snake sammelten auf ihren Streifzügen durch Stuttgart und Yaoundé verschiedene Gedanken und Geschichten. Wir machten daraus einen Audio-Walk, der aus einem Hörspiel und einem Heft mit Illustrationen besteht: Tina Saum/flanerie produzierte gemeinsam mit SWR2 Tandem das Hörspiel und Joanna Latka kreierte die Illustrationen. Das Hörspiel war ein Jahr lang, von September 2016 bis September 2017, auf der Internetseite des SWR2 kostenlos nachzuhören. Wir boten so lange auch das Heft zum Herunterladen auf unserer flanerie-Seite an.

Der Audio-Walk lud dazu ein, verschiedene Orte mit (post-)kolonialen Spuren in Stuttgart und Yaoundé selbst kennenzulernen und eigene Geschichten mit diesen Orten zu verknüpfen.

 

footnotes
audio walk through Stuttgart/Germany and Yaoundé/Cameroon

No story can tell the whole story.
No telling can remember everything.
No telling can forget everything.

Michael, an artist based in Germany, and Snake, an artist based in Cameroon, are looking for (post-)colonial traces in Stuttgart/Germany and Yaoundé/Cameroon. Their voices are building a dialogue and raising the following questions: How can Cameroon and Germany create their colonial heritage? How can we encounter each other? The selected places are presented through two different perspectives and the (post-)colonial stories of these places gain a variety of different meanings. Their quest unfolds an untold history of colonialism.

Michael and Snake collected different stories. We transformed them in an audio walk that includes a hoerspiel and illustrations: Together with SWR2 Tandem (German public radio station) Tina Saum/flanerie produced the hoerspiel. Joanna Latka created the illustrations. For one year, from September 2016 until September 2017, the hoerspiel was offered for free listening on the website of SWR2. On our flanerie website, people could download the illustrations.

The audio walk invited you to encounter different places with (post-)colonial traces in Stuttgart and Yaoundé in your own personal way.

 

TEAM

Künstler-Austausch
Idee & Organisation:
flanerie
Künstler: Michael Roggon & Raoul Zobel Tejeutsa alias Snake
Übersetzungen: Alexandre Pierre

Hörspiel
Manuskript & Inszenierung: Tina Saum/flanerie
Sprecher*innen: Yahi Nestor Gahe, Natascha Kuch, Andreas Helgi Schmid
Ton & Technik: Sabine Klunzinger
Musik: Putte & SaReGaMa
Regieassistenz: Diana Müller
Produktion: SWR 2016
Redaktion: Katrin Zipse

Audio-Walk
Hörspiel, eine SWR-Produktion 2016
Illustrationen: Joanna Latka
Graphik: Juliane Güttsches

 

WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG
Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Bundeszentrale für politische Bildung, Goethe-Institut Kamerun, SWR2, Bezirksbeirat Stuttgart-Mitte, WiesingerMedia, Stadtbibliothek Stuttgart, Linden-Museum in Stuttgart, OTHNI – Laboratoire de Théâtre de Yaoundé


Illustrationen: Joanna Latka

 

Snake in Stuttgart_fußnoten_flanerie 2016_1Performance 1 / Snake in Stuttgart / April 2016

Snake in Stuttgart_fußnoten_flanerie 2016_2
Performance 2 / Snake in Stuttgart / April 2016

Michael & Snake in Yaoundé_fußnoten_flanerie 2016
Michael & Snake in Yaoundé / summer 2016