Das Hörspiel unserer audiovisuellen Installation „sprechendes schweigen“ kann in der Ausstellung Wo ist Afrika? des Linden-Museum in Stuttgart angehört werden.
„sprechendes schweigen“ ist eine audiovisuelle Installation, die aus einer Skulptur und einem Hörspiel besteht. Worte, Geräusche sowie verschiedene Materialien verweisen aufeinander und erzählen Geschichten, die alle den gleichen Ausgangspunkt haben: eine Maske der Afrika-Ausstellung im Linden-Museum.
Im Linden-Museum war die Installation vom 20. Juli 2017 bis 05. Dezember 2018 an unterschiedlichen Orten ausgestellt und ludt dazu ein, sich mit dem Hörspiel im Ohr der Skulptur immer wieder anders anzunähern. 2019 wurde dann das Hörspiel in die damals neu konzipierte Ausstellung Wo ist Afrika? des Linden-Museums übernommen.
speaking silence
The hoerspiel by our audiovisual installation „speaking silence“ is part of the exhibition „Where is Africa?“ of the Linden-Museum in Stuttgart.
speaking silence is an audiovisual installation, including a hoerspiel and a sculpture. Words, sounds and a variety of materials are refering to each other, telling stories which based on the same: a mask of the exhibition of Africa in the Linden-Museum.
The installation was presented at different places in the Linden-Museum from the 20th of July 2017 to the 05th of December 2018. While hearing the audio-play, the installation invited visitors to approach the sculpture from different positions and perspectives.
TEAM
Idee & Organisation: flanerie
Hörspiel
Manuskript & Inszenierung: Tina Saum/flanerie
Interviews mit: Gesa Grimme & Dr. Jan Hinrichsen / Projekt Schwieriges Erbe, Projekt des Linden-Museum und der Universität Tübingen/Deutschland, Prof. Germain Loumpet / Historiker, Anthropologe, Museologe, Yaoundé/Kamerun, Dr. Sandra Ferracuti / Kuratorin der Afrika-Sammlung im Linden-Museum, Prof. Dorothee Kimmich / Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Universität Tübingen, Regine Bauer / Kunsthistorikerin bei EPPLI Auktionshaus Stuttgart, Aude Christel Mgba / Kunsthistorikerin, Kuratorin und Mitglied bei doual´art, Douala/Kamerun
Gespräche mit: Mitarbeiter*innen des Linden-Museum
Weitere Stimmen: Besucher*innen des Linden-Museum
Sprecher*innen: Dijana Antunović, Yahi Nestor Gahe, Ida Kassiekpo Ouhé-Schmidt & Tina Saum/flanerie
Musik: Putte
Ton & Technik: Tonschieber
Übersetzungen: Sara Verzeletti
Skulptur: Coline Petit
Grafik: Juliane Güttsches
WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG
Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Linden-Museum in Stuttgart, Stiftung Landesbank Baden-Württemberg
Fotos: Opening / Linden-Museum / 20. Juli 2017
Fotograf: Oliver Röckle